Zwei Paartherapeutinnen, die ich Ihnen empfehlen kann, falls Sie bei mir keinen passenden Termin finden:
Literaturtipps für Interessierte:
Stefanie Stahl antwortet auf die Frage „Warum ist es wichtig, Konflikte auszutragen? im Zeit Magazin 01/23, Interview von Khue Pham
Ann-Marlene Henning: MAKE LOVE Aufklärungsbuch nicht nur für Jugendliche!
Stephan Junker: Selbstfürsorge Ein kurzes Lehrvideo für Profis und solche, die es auf dem Gebiet der Selbstfürsoge werden wollen.
Esther Perel spricht darüber, was sie rät, wenn ein Partner dem anderen z. B. sagen will, dass er/sie nicht mag, wie der andere küsst. Tolle Antwort auf eine heikle Frage!
Im SZ-Magazin Nr. 5/19, Auf Knopfdruck, Der „Womanizer“ kann den Orgasmus der Frau zu einer Frage von Sekunden machen. Was hat der große Erfolg dieses Sexspielzeugs zu bedeuten? Von Annabel Dillig.
Bei Liebeskummer ist Hoffnung nicht hilfreich. Guy Winch im Interview mit Dorothea Wagner, SZ-Magazin 6/2019 „Kalter Entzug“
In ihrem Buch „Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen“ schreibt die Autorin und Journalistin Michéle Loetzner gegen die Bagatellisierung von Liebeskummer an.
Bernhard Ludwig: „Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit“ Ein Comic, für alle, die es erst einmal mit Humor versuchen wollen! Überreuther Verlag
FASS DIR EIN HERZ – Ein Heft über die Liebe, SZ Nr 6, 2018 – BEZAUBERND, ODER?!
Ulrich Clement:
„Guter Sex trotz Liebe“
Wege aus der verkehrsberuhigten Zone. Ullstein
John M. Gottmann:
„Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe“
(Lassen Sie sich nicht vom etwas unglückllich geratenem Titel abschrecken!) Ullstein
Ester Perel
„Wild Life – Die Rückkehr der Erotik in die Liebe“
Liebe und Sex schließen sich nicht aus! PIPER
Die Künstlerin Mary Bauermeister führte eine Ehe zu dritt – mit dem Komponisten Karlheinz Stockhausen und dessen Frau. Von Anna Kemper im Zeit Magazin 36/2014 Er hat gesagt: „Ich liebe euch beide“
Sandra Konrad „Liebe machen“ Von der Überforderung eines Gefühls und wie Beziehungen trotzdem gelingen
Interview mit Fritz Breithaupt in der SZ vom 4./5. Februar 2017 von Johanna Adorján über Empathie und ihre Schattenseiten „Es ist wie eine Droge“
Interview mit Jesper Juul in der Brigitte Februar 2017 zu seinem Buch Liebende bleiben: „Väter haben keine Ahnung, was es heißt Mutter zu sein.“
Arnold Retzer „Die Herausforderung: EIN PAAR BLEIBEN“ Fünf Thesen des Heidelberger Paartherapeuten.
Stefanie Stahl
„Jein! Bindungsängste erkennen und bewältigen“
Ellert und Richter Verlag
Deborah Tannen „Du kannst mich einfach nicht verstehen“ Warum Männer und Frauen aneinander vorbei reden
Arthur Schnitzler
„Die Traumnovelle“
Ein Klassiker der Literatur und Anregung für Paare, die sich mit dem verlassen der ehelichen Komfortzone beschäftigen.
Erschienen z. B. als Fischer Taschenbuch
Ich empfehle Ihnen außerdem folgende Podcasts und Artikel:
„Warum Teufelskreise Beziehungskiller sind“, ein Podcast von Paartherapeuten Claudia und Oskar Holzberg auf spotify HIER
„Wer zu wenig Liebe in seinem Leben hat, muss selber lieben“ Interview von Max Fellmann mit Judith Holofernes im SZ-Magazin 7/14
Und so singt Frau Holofernes: »HIER
„jetzt erst recht“
aus dem Album Ein leichtes Schwert
Literarische Liebestherapie, Unglücklich Liebende aus der Weltliteratur werden zur Paartherpie geschickt, von Barbara Stummer, erschienen in der ELLE November 2013, unterstützt durch meine paartherapeutischen Beratung. » HIER
Kinder bedeuten das Ende der Freiheit? Eine mal etwas andere Sicht dazu von der Schauspielerin Anneke Kim Sarnau im SZ Magazin 41/13 in dem Artikel Herz über Kopf
» HIER
Was hat Sexualität mit Kommunikation zu tun? Selbstbestätigung oder Seelenverwandtschaft? Lesen Sie dazu das Interview von Heike Faller mit dem Sexualpsychologen Christoph Joseph Ahlers: „Vom Himmel auf Erden“
im ZEITmagazin Nr. 18 / 2013 » HIER
Weniger ist mehr? Vom Reichtum durch Verzicht:
Auch in achtsamen Beziehungen erweist sich weiser Verzicht oft als Segen.
Podcast auf Bayern2, von Renate Börger » HIER
Warum küssen wir uns eigentlich? Ein Interview mit dem Philosophen Alexander Lacroix:
„über die Faszination einer Geste, die biologisch keinen Sinn ergiebt“, von Gabriela Herpell, im SZ – Magazin Nr 18/2013 » HIER
Doris Dörrie im Interview über Männer, Frauen und die Liebe: „Das große Herz“, von Max Fellmann und Gabriela Herpell, erschienen im SZ-Magazin 41/2012 » HIER
Über die Ehe in unruhigen Zeiten Ein Podcast von Ute Mings auf Bayern 2, Radio Themen „Für immer oder ewig“, der sich lohnt zu hören » HIER
Kennen Sie Liebeskummer? ein Podcast von Prisca Straub, auf Bayern2, Radio Wissen: „Ich hab‘ Deinen Pyjama verbrannt!“ Sie finden den Link » HIER
„Nicht immer auf dem Boden bleiben“ Ein Plädoyer für die Leidenschaft, von Gabriela Herpell, im Heft 49 / 2010. Sie finden diesen Artikel » HIER
Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer erklärt das Geheimnis einer guten Partnerschaft: Lesen Sie den Artikel von Christiane von Korff, im Spiegel-Online Panorama vom 08.05.2012 » HIER
Wenn Sie als Mutter auch manchmal nicht wissen, ob es reicht um perfekt zu sein: Lesen Sie den Artikel „Kleine Kinder, große Fragen“ von Cornelie Kister aus dem Heft 47 / 2011 » HIER
Und (mit einem Augenzwinkern) ebenfalls von Herpell, im Heft 6 / 2011 Ein Experiment mit Folgen Wir hätten es wissen müssen: „Wer gründlich genug sucht, findet überall Probleme“ Sie finden diesen Artikel » HIER
Was macht man, wenn sich der Prinz nach ein paar Jahren Ehe wieder in einen Frosch verwandelt? Lesen Sie dazu die Kolumne von Dr. Dr. Rainer Erlinger, Philosoph und Autor u. a. im SZ-Magzin. Der Artikel stammt aus dem Heft 08/2012 » HIER
Zum Thema Erziehung …
HIER lohnt es sich auf den Seiten des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul zu schmökern
» HIER Zum Thema Sexualität … lohnt sich ein Blick in die „Verkehrsnachrichten“ von Ulrich Clement, » HIER
» HIER einmal mit ganz einfachen Worten erklärt: Was ist Paartherapie? Kann Paartherapie helfen? Für wen ist sie geeignet?
Glückliche Paare
Ein Podcast nicht über die klassische Liebesbeziehung und doch sehr romantisch:
„Bayerische Traumpaare – Jäger und Wilderer“ von Thomas Kernert. » HIER
Noch ein Paar, dass sich offensichtlich gut versteht: » HIER
Ein Song zum Träumen: Lady Gaga und Bradley Cooper – Shallow
Ein Paar, das miteinander redet: Before midnight